Präventionssport- Kursangebote Laufen für Einsteiger

 

Durch langwierige Tätigkeiten im Sitzen oder im Stehen kommt es zu Fehlhaltungen und einseitigen Belastungen. Zugleich ist der Bewegungsmangel eine der Hauptursachen für die dominierenden Erkrankungen der heutigen Zeit. Laufen ist die natürlichste Fortbewegungsart und hat zahlreiche positive Auswirkungen auf die physischen und psychischen Leistungsvoraussetzungen des menschlichen Körpers.

 

Welche positiven Auswirkungen hat das regelmäßige Laufen?

- Verbesserung der Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems

- Verbesserung des Immunsystems

- Abbau von Stresshormonen

- Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes Mellitus wird wirksam vorgebeugt.

- Gewichtsabnahme bzw. Reduktion des Körperfettanteils

- Niedrigeres Risiko für das Auftreten von Erkrankungen des Gefäßsystems (z.B.Thrombosen)

 

Warum unter Anleitung laufen?

- Überlastungen mit Hilfe individueller Intensitätsbestimmung (z.B. Atmung, Herzfrequenz) vorbeugen

- Vermittlung von Trainingsprinzipien (Verhältnis Belastung – Erholung; Reizschwellengesetzt; Superkompensation; Anpassung des Körpers an einen Trainingsreiz)

- Erlernen von Dehnungs- und Kräftigungsübungen um Verletzungen vorzubeugen

- Verdeutlichen der „optimalen“ Technik (z.B. Armeinsatz, Fußaufsatz, aufrechter Oberkörper, etc.), um Schädigungen des Bewegungsapparates zu verhindern

- Folgen des Bewegungsmangels aufzeigen und Trainingsprogramme für zu Hause erarbeiten

 

Warum in der Gruppe laufen?

- mit Gleichgesinnten um die Motivation zu erhöhen

- Gruppenerlebnis

 

An wen richten sich diese Präventionskurse?

- An alle Männer und Frauen (ohne Altersbegrenzung) die Ihrem Körper und Geist etwas Gutes tun wollen

- Vorerfahrungen sind für diese Kurse nicht notwendig, jedoch sollte vor Kursbeginn eine gesundheitliche Eignung vom Hausarzt eingeholt werden

- Als Laufeinsteiger gilt, wer während des Lauftrainings planmäßige Gehpausen absolviert und somit ein Intervalltraining aus Walken und Laufen durchführt.

 

Ziel des Kursangebotes Laufen für Einsteiger 1:

Ziel der 10 Kurseinheiten (Dauer je 60 Minuten) ist es, einen nonstop Dauerlauf von 30 Mi-nuten zu absolvieren. Neben den technischen Aspekten des „optimalen Laufstils“ (Armein-satz, Fußaufsatz, aufrechter Oberkörper, etc.) bildet die sinnvolle und zweckmäßige Belastungssteigerung beim Ausdauertraining den zentralen Schwerpunkt. Dabei werden die Laufzeiten von Woche zu Woche gesteigert, während die Gehzeiten (aktive Pause) gesenkt werden.

 

Ziel des Kursangebotes Laufen für Einsteiger 2:

Ziel der 10 Kurseinheiten (Dauer je 60 Minuten) ist es, einen nonstop Dauerlauf von 45 - 60 Minuten zu absolvieren. Das Kursangebot baut auf dem „Laufen für Einsteiger 1“ Kurs auf. Dabei wird der Schwerpunkt auf die Möglichkeiten der Belastungssteuerung (Herzfrequenz und Atmung) beim Ausdauertraining gelegt. Dabei werden die Laufzeiten von Woche zu Woche gesteigert, während die Gehzeiten (aktive Pause) gesenkt werden.

 

Ort | Treffpunkt : Strandbad am Wolletzsee Unterer Parkplatz am Strandbad Wolletzsee (siehe Foto). Von dort aus gehen diverse beschauliche Laufstrecken direkt am Wolletzsee entlang.

Dauer: 10 Termine (1mal pro Woche) a 60 Minuten

Termine: Start nach individueller Absprache

Kosten für 10wöchigen Präventionskurs: 89,-€ Bei regelmäßiger Teilnahme (mind. 80%) ist eine Kostenübernahme durch die Krankenkassen von bis zu 80 % möglich. Bitte vorab mit der jeweiligen Krankenkasse klären.

Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen

Zielgruppe Einsteigerkurs 1: Männer und Frauen ohne Vorerfahrung

Zielgruppe Einsteigerkurs 2: Männer und Frauen, die 15 Minuten nonstop laufen / joggen können